Die letzte Kalenderwoche brachte die ersten Niederlagen für zwei unserer bisher ungeschlagenen Landesliga-Teams. Dennoch stehen sowohl U13 als auch U18 immer noch an der Spitze der jeweiligen Tabellen. Auf jeden Fall sollten die beiden Dämpfer unseren Blick nicht trüben: Alle unsere Mannschaften haben in der Landesliga einen grandiosen Herbst hingelegt.
Die U13 der Gunners bestritt in der letzten Dezemberwoche gleich zwei Partien. Im Spiel gegen die Innsbrucker Haie am 26.12 erwischten die jungen Kanoniere einen richtig bescheidenen Tag und mussten zum ersten Mal in dieser Saison die Segel streichen. Bei der 1:10 Niederlage konnte Antonia Falkner den Ehrentreffer für ihre Mannschaft erzielen. Wesentlich besser lief es dafür im Auswärtsspiel zwei Tage darauf gegen die Grizzlies vom ESV Vomp. Die jungen Gunners waren sichtlich bemüht, die erlittene Schmach zu tilgen. Mit viel Elan und Kampfgeist gingen die Zirler in die Partie und setzten den Gegner sofort unter Druck. Die Überlegenheit konnte auch erfolgreich in Tore umgemünzt werden, mit 8:0 wurde die jungen Grizzlies besiegt. Damit konnt Goalie Raphael Stolz einen Shutout feiern, die Tore erzielten Lukas Hauser (4), Kapitän Marlon Schleinzer (2) und Anton Wimmer (2). Damit feiert die U13 der Gunners den Jahreswechsel an der Spitze der Tabelle!
Auch die U15 der SPG Götzens/Zirl konnte den Platz an der Sonne erfolgreich verteidigen. Im Auswärtsspiel gegen die SPG Imst/Silz machten unsere Mädels und Jungs kurzen Prozess und zeigten dem Gegner sofort die Grenzen auf. Bereits im ersten Drittel ging man mit 2:0 in Führung und konnte diese zu Beginn des zweiten Abschnitts gleich ausbauen. Die Oberänder konnten noch verkürzen, die Partie endete aber mit 3:1 für unser Team. Die Tore erzielten Raphael Auer, Dominik Nossylavsky und Matteo Lorenzatto. Tizian Biasio und Joseph Eigentler waren ein sicherer Rückhalt für ihr Team.
Zur SPG Imst/Silz ging es auch für die U18 – allerdings weniger erfolgreich. Obwohl stark ersatzgeschwächt, feuerten die Götzener und Zirler Cracks aus allen Rohren – fanden in Daniel Brucker, dem glänzend disponierten Goalie der Gegner, aber immer wieder ihren Meister Torschüsse 53:31). Im ersten Drittel konnte Thomas Gruber noch einen Handgelenkschuß aus mittlerer Distanz in seinem Gehäuse unterbringen, dann war aber Sendepause. Weil Marko Matusek im Powerplay ausgleichen konnte, ging die Partie in die Verlängerung und dann ins Penaltyschießen, in dem Brucker unseren hochdekorierten Stürmern endgültig den Zahn zog und Joel Gritsch den entscheidenden Puck für die Oberländer in die Maschen setzte. Zumindest gibt es bald Gelegenheit zur Wiedergutmachung, und zwar am Freitag in Zirl.