Die U11 gastierte beim ERC Lechbruck. Im ersten und dritten Abschnitt riefen unsere Kids eine ansehnliche Leistung ab: Die Laufbereitschaft war groß, und die einzelnen Linien agierten sehr kompakt.

Leider verloren unsere Cracks im Mitteldrittel den Faden und kompromittierten damit das Gesamtergebnis. Am Sonntag steht in Götzens das Rückspiel auf dem Programm. Vielleicht gelingt dort eine konstant gute Leistung über das ganze Spiel.
Ebenfalls im Mitteldrittel haperte es bei der U15 im Heimspiel gegen die Sharks aus Kempten. Während man Abschnitt 1 und 3 mit einem annähernd ausgeglichenen Schußverhältnis gestalten konnte, geriet das Team Tirol im 2. Drittel mit 2:11 Torschüsse gehörig unter Druck: Zwei Gegentore waren die Folge. Der Rückstand ließ sich dann auch nicht mehr aufholen. Im Schlußabschnitt erhöhten die Bayern sogar auf 3:0, unseren Cracks gelang nur mehr der Ehrentreffer durch Raphael Auer.
Eine Heimniederlage setzte es auch für die U17. Unsere Cracks begannen das in Zirl ausgetragene Heimspiel gegen Holzkirchen eigentlich gut, gerieten aber durch einige unglückliche Tore in Rückstand. Gegen Mitte der Partie arbeitete sich das Team Tirol zwar wieder heran, aber da war es schon zu spät. Es bleibt die bittere Erkenntnis, daß man im Eishockey mit neun Gegentreffern keine Spiele gewinnt – auch wenn man selbst fünfmal ins Schwarze trifft (zweimal Lukas Kofler, je einmal Raphael Haller, Tobias Krase und Niklas Stolz). Die Tabellensituation ist weiter hochspannend: Im Kampf um die zwei Plätze in der Endrunde, in dem Holzkirchen, Berchtesgaden und das Team Tirol übriggeblieben sind, zählt jetzt jeder Punkt.

Previous reading
U7: Learn-to-Play in Telfs
Next reading
Landesliga: U13 mit Sieg und Niederlage, U15 stößt ins Finale vor, U18 stellt im Halbfinale auf 1:0