Die U11 bestritt in der ersten Kalenderwoche das dritte und damit vorletzte Turnier der zweiten Meisterschaftsphase. Unsere Mädels und Jungs bemühten sich gegen alle drei Teams redlich, bekundeten aber Schwierigkeiten, die Geschwindigkeit von Red Bull mitzugehen. Etwas besser lief es zumindest in einem der beiden Spiele gegen die Haie. Ganz knapp wurde es dann gegen die direkten Konkurrenten und Hausherren aus Silz. Die beiden Teams schenkten sich nichts, und die Gunners hatten es vor allem Goalie Anton Wimmer zu verdanken, dass sie im Spiel blieben. Die Entscheidung darüber, wer von den beiden Teams den Salzburgern und Innsbruckern in die letzte Phase, den Gold-Cup, folgt, fällt nun am Samstagvormittag beim Heimturnier in Zirl. Unsere Cracks hoffen auf viele Zuschauer bei diesem Showdown.
In der ersten Jännerwoche 2025 standen für die U13 der Gunners gleich zwei wichtige Heimspiele auf dem Programm. Zunächst empfingen die jungen Zirler die Knights aus Telfs zum Oberland Derby. Die Verteidigung der Tabellenspitze mussten die jungen Kanoniere stark ersatzgeschwächt in Angriff nehmen und konnten die zweite Angriffslinie nur mit U11 Spielern besetzen. Die physisch und technisch starken Knights versuchten sofort dies auszunützen. Unter Einsatz aller Kräfte konnten die Gunners Schadensbegrenzung betreiben und selber Gegenangriffe fahren. Am Ende gewannen die Zirler diese wichtige Partie mit 5:2 dank der Tore von arrivierten Kräften wie Lukas Hauser (3) und Antonia Falkner (2). Der Man of the Match war aber unbestreitbar Goalie Raphael Stolz, der mit zahlreichen Paraden die Stürmer des Gegners immer wieder zur Verzweiflung brachte.
Ganz andere Rahmenbedingungen herrschten ein paar Tage darauf im Heimspiel gegen die Eisbären aus St. Johann. Dabei musste der Tabellennachzügler aus dem Unterland auf viele Spieler verzichten und konnte nur mit einer Rumpftruppe antreten. Diese wollte aber ihre Haut gegen den Tabellenführer so teuer wie möglich verteidigen und schlug sich wacker. So endete das erste Drittel ausgeglichen mit 1:1. In den nachfolgenden beiden Dritteln mussten die Eisbären der Qualität des Gegners aber Tribut zollen und die Gunners siegten mit einem Endstand von 5:1. Drei Tore gingen auf das Konto von Anton Wimmer, der alle Treffer im zweiten Abschnitt erzielte und somit einen Natural Hattrick feiern konnte. Die restlichen beiden Treffer schossen die beiden Assistant Captains Felix Kofler und Lukas Hauser. Damit konnten die Gunners zwei wichtige Siege auf ihrer Mission Gewinn des Grunddurchgangs feiern!
Diese Mission konnte die U15 der SPG Götzens/Zirl im Spitzenspiel gegen die Wattens Penguins am 04.01 bereits erfolgreich abschliessen. Für Spannung war in diesem Spiel gesorgt, lagen beide Mannschaften doch mit je 12 Zählern genau punktgleich an der Tabellenspitze. Damit würde sich im Auswärtsspiel in Wattens die Positionierung für das Halbfinale entscheiden. Beide Teams starteten mit viel Elan und Einsatz in die Partie. Ein Treffer von Dominik Nossylavsky brachte unser Team auf die Siegerstrasse. Der wieder mal glänzend aufgelegte Raphael Auer legte zwei Tore nach und das Team der SPG Götzens/Zirl zog damit auf 3:0 davon. Zwei Treffer wurden dabei von Niklas Stolz vorbereitet. Die Wattener Penguins konnten noch auf 2:3 verkürzen, mussten sich aber am Ende geschlagen geben. Mit Platz 1 im Grunddurchgang spielt die SPG Götzens/Zirl in den beiden Halbfinalspielen am 11.01 und am 18.01 gegen das viertplatzierte Team der SPG Nuarach/Kitzbühel.
Auch wenn noch ein Spiel aussteht, hat auch die U18 den ersten Platz im Grunddurchgang sicher. Zunächst nahmen die Mädels und Jungs aus Götzens und Zirl mit einem 9:5-Sieg Revanche für die unglückliche Niederlage, die sie ein paar Tage zuvor im Shootout gegen die SPG Silz/Imst erlitten hatten. In dem ansprechenden Match zeichneten sich vor allem Jonas Petritz und Thomas Gruber aus, die jeweils 3 Punkte auf ihr Konto verbuchen konnten. Philipp Korsitzky stellte mit zwei Treffern wieder einmal seine Torjägerqualitäten unter Beweis. Im zweiten Landesligaspiel der Woche empfing unser Team dann die SPG Kitzbühel/Nuarach, die sich lange und tapfer gegen unsere Tabellenführer stemmte. Den ersten Treffer von Felix Nossylavsky konnten die Gamsstädter noch ausgleichen, dann startete Raphael Haller seine ganz persönliche Show, die er am Ende mit einem Hattrick krönte. Auch Verteidiger Leo Stoffaneller steuerte zwei Treffern zum 6:1-Sieg bei.