Leider verloren wir das zweite Halbfinale in der unteren Gruppe gegen die Silzer Bullen.
Gleich nach dem Anpfiff in der 1. Minute stand es 0:1 und dieses Tor schien unsere Jungs in der Folge zu lähmen. Silz spielte von Anfang an auf Sieg und gab mächtig Gas. Unsere Jungs bemühten sich und Oliver Buchner erzielte in der 12. Minute den Ausgleich zum 1:1, aber Silz fuhr den nächsten Angriff und in der 14. Minute fiel das 1:2. Ausgerechnet in einer Drangperiode der Gunners fiel in der 19. Minute das 1:3 für die Silzbulls. So gingen unsere Cracks mit einem Rückstand zum ersten Pausentee.
Das zweite Drittel begann und es entwickelte sich ein schnelles Spiel mit mehr Spielanteilen der Silzer Bullen und daraus resultierte der Treffer der Bullen zum 1:4. Unsere Cracks bemühten sich und aus einem Konter von Daniel Valentini resultierte der Anschlusstreffer zum 2:4 in der 28. Minute. In der 32. Minute dann das 2:5 für die Silzer und unsere Cracks mussten mit einem 3 Tore Rückstand in die Kabine.
Das 3. Drittel begann und unsere Jungs kamen besser ins Spiel, aber die Tore schossen wieder die Bullen aus Silz, durch Tore in der 46. und 50. Spielminute zogen sie auf 7:2 davon. Doch ab diesem Zeitpunkt zeigten unsere Jungs wieder ihr Können und spielten auf Augenhöhe, Kirill Kröger erzielte den Treffer zum 3:7 dies war leider nur noch eine kosmetische Verbesserung für den Spielstand und das Spiel endete mit einer Niederlage für unsere Cracks.
Fazit über die gesamte Saison: Unserem Trainer ist es gelungen mit den U18 Spielern eine Basis für die kommenden Saisons zu legen und bei einigen Spielern konnte man sehen was da reift, die auch Spiele ablieferten, wo man kaum glaubte wie stark sie schon sind. Unsere Devise bleibt jedenfalls die gleiche, die jungen Cracks wieder mit allen Mitteln zu fördern und mit den arrivierten Spielern eine kompakte Mannschaft zu formen.
Wir sind stolz auf die gezeigten Leistungen unserer Mannschaft, die zu zwei Dritteln aus dem eigenen Nachwuchs und aus Zirl kommt. Das zeigt, dass der eingeschlagene Weg der Nachwuchsförderung Früchte trägt.
Respekt und Anerkennung gebührt unserem Trainer Ilia Myschkin, der diesen Weg als Obmann und Trainer konsequent verfolgt. Nun gilt es die Mannschaft über den Sommer mit Trockentraining auf und neben dem Eis bei Laune und fit zu halten.
Der gesamte Vorstand freut sich schon auf die kommende Saison 2025/26 und bedankt sich bei allen Funktionären, Spielern, Sponsoren und Fans für die Unterstützung in der Saison 2024/25!