Zuerst das Positive. So mancher Zuschauer wird sich die Augen gerieben haben, was sich im ersten Drittel abspielte. Unsere Cracks kamen mit einem Elan aus der Kabine, den man so selten in der Zirler Eis Arena gesehen hat. Unsere Gunners wirbelten die Milser Reihen gehörig durcheinander, man dachte da spielt ein Nachzügler und nicht der Titelfavorit. Dann ein Aufschrei in der 6. Spielminute, Daniel Valentini war es und netzte zum 1:0 ein. Unsere Jungs spielten wie aus einem Guss und man hoffte, dass sie bei diesem Tempo nicht einbrechen würden. Dann die 10. Minute, nach einem tollen Angriff netzte Luca Eder zum 2:0 ein, jetzt war es schon sensationell was unsere Cracks im ersten Drittel booten, aber dann in der 11. und 12. Minute ein Doppelschlag der Milser Einhörner und es war ausgeglichen, Spielstand 2:2. Unsere Boys bäumten sich aber wieder auf und so erzielte Kilian Schleinzer den erneuten Führungstreffer und es stand 3:2 für die Gunners. Nach diesem Tor wechselten die Milser Einhörner den Tormann und die gesamte Milser Mannschaft war wie ausgewechselt und zog innerhalb von 3 Minuten auf 3:6 davon. In der 17. Minute noch unser Anschlusstreffer durch Oliver Puchner zum 4:6 und damit war das Pulver der Gunners an diesem Abend verschossen.
In weiterer Folge zogen die Milser in den restlichen 2 Dritteln ihr gewohntes Spiel durch und gewannen am Ende mit 12:4.
Fazit, man sieht das die Trainingseinheiten unter Trainer Ilia Myschkin Früchte tragen, unsere Mannschaft zeigt Kampfgeist und Wille, wie schon gegen Kufstein sieht man wie sich unsere Youngsters weiterentwickeln und sich zu Topspielern entwickeln. Jedes Spiel, egal ob Niederlage oder Sieg, bringt sie weiter.
Trotz allem unseren Respekt für die gezeigte Leistung und wir sind stolz auf diese Mannschaft die zum Großteil aus Eigenbauspielern des EC Gunners besteht.